Skip to main content

AMBULANT BETREUTES WOHNEN

Sicherheit geben, Selbstständigkeit erhalten

Wir helfen Menschen, Lebensschwierigkeiten zu bewältigen. Mit unseren ausdifferenzierten Hilfsangeboten und umfassenden Betreuungs- und Behandlungskonzepten bieten wir ihnen die individuelle Unterstützung, die sie benötigen – mit Respekt und Einfühlungsvermögen.

Headerbild Ambulant Betreutes Wohnen - jemand klingelt an einem Klingelbrett

AMBULANT BETREUTES WOHNEN

Sicherheit geben, Selbstständigkeit erhalten

Wir begleiten und unterstützen Menschen mit psychischen Erkrankungen und Behinderungen in verschiedensten Lebensbereichen. Unsere individuellen Hilfsprogramme eröffnen Ihnen neue Perspektiven für ein selbstbestimmtes Leben.

Dieses Angebot richtet sich an Menschen mit psychischen Erkrankungen und Behinderungen, an Menschen mit schweren, anhaltenden Abhängigkeitserkrankungen und an Menschen mit einer geistigen oder körperlichen Behinderung.

Individuelle Hilfe eröffnet neue Perspektiven

Das Ambulant Betreute Wohnen unseres Dienstes wendet sich an hilfsbedürftige Menschen über 18 Jahre, die ihre eigenständige Wohnsituation erhalten, in einen unabhängigen Haushalt zurückkehren oder ihn erstmalig begründen möchten. Das Ambulant Betreute Wohnen ist ein intensives Einzelangebot im Rahmen der Eingliederungshilfe, der Behandlungspflege sowie ergänzender Hilfen im Haushalt.

Sie erhalten Unterstützung in Ihrer eigenen Wohnung oder in einer frei gewählten Wohngemeinschaft. Wenn Sie keine eigene Wohnung besitzen, können wir Sie bei der Suche unterstützen oder Ihnen über unseren Kooperationspartner, den Psychosozialen Trägerverein Dortmund e.V., geeigneten Wohnraum vermitteln. Voraussetzung hierfür ist, dass Sie über eine Kostenzusage für das Ambulant Betreute Wohnen beim PTV verfügen. Mehr Informationen zu unseren Wohnangeboten finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

Betreutes Wohnen bedeutet mehr Mitbestimmung, mehr Freiheit und mehr Lebensqualität

Wir begleiten Sie durch Ihren Alltag – immer orientiert an Ihren Fähigkeiten und Bedürfnissen – um Ihre Selbständigkeit zu erhalten und Ihre persönliche Lebenssituation zu verbessern. Wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Hilfeplan um eine optimale Förderung zu erreichen. Ihre feste Bezugsperson ist eine ausgebildete Fachkraft, die in unserem Netzwerk weitere Hilfen oder Freizeitangebote erschließen und organisieren kann.

Unsere Betreuung basiert auf Wertschätzung, Vertrauen und festen Vereinbarungen. Sie entscheiden selbst, welche Hilfsangebote in welchem Umfang Sie in Anspruch nehmen wollen. Ein Betreuungsvertrag regelt die Art der Unterstützung, den Hilfeumfang, sowie die wirtschaftlichen, rechtlichen und sozialen Beziehungen zwischen dem Leistungsanbieter PTV – Psychosozialer Trägerverbund Dortmund GmbH – und Ihnen als leistungsberechtigte Person.

Detaillierte Informationen zu den Aufnahmekriterien finden Sie weiter unten auf dieser Seite unter Aufnahmekriterien.

Die stets aktuellen Formulare für die Beantragung von Leistungen der Eingliederungshilfe finden Sie auf den Seiten des LWL www.lwl-inklusionsamt-soziale-teilhabe.de/de/formulare-und-dokumente-zum-download/#eingliederungshilfe

Unsere direkten Betreuungsleistungen sind:

  • Hilfen zur Bewältigung bzw. Verminderung von Beeinträchtigungen durch die Erkrankung bzw. Behinderung, z.B. Hausbesuche, die Organisation eines Pflegedienstes oder von ergotherapeutischen Maßnahmen

  • Hilfen bei der Alltagsgestaltung, -bewältigung und Lebensplanung, z.B. Begleitung und Unterstützung beim Wechsel in die neue Wohn- und Lebensform (Unterstützung beim Um- bzw. Einzug), Telefonate und Schriftverkehr bzgl. der Alltagsangelegenheiten

  • Hilfen zur Förderung der Aufnahme und Gestaltung sozialer Beziehungen, z.B. Gespräche mit Ihnen in Ihrem sozialen Umfeld

  • Hilfen zur Tagesstrukturierung und Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft, z.B. die Durchführung von Gruppen- und Freizeitangeboten

  • Hilfen bei der sozialen und beruflichen Eingliederung

  • Kriseninterventionen einschließlich Krisen vorbeugender und nachbereitender Hilfen

Zielgruppen unseres Ambulant Betreuten Wohnens

Wohnangebote

Überwiegend verfügen die von uns betreuten Menschen zum Betreuungsbeginn bereits über eine eigene Wohnung. Dies ist jedoch nicht immer so. Oft steht der nachgefragte Wohnraum nicht bedarfsgerecht zur Verfügung (Zeitpunkt, Größe, Preis, Ausstattung und Zweck) oder die jeweiligen Wohnungseigentümer wollen unseren Klientinnen und Klienten kein eigenes Mietvertragsverhältnis anbieten.

Wenn Sie keine eigene Wohnung besitzen, können wir Sie bei der Suche unterstützen oder Ihnen über unseren Kooperationspartner, Psychosozialer Trägerverein Dortmund e.V., geeigneten Wohnraum, in einer eigenen Wohnung oder in einer Wohngemeinschaft, vermitteln. Der Verein verwaltet als Hauptmieter über 110 Wohnungen für Einzelne, Paare und Gruppen mit mehr als 200 Wohnplätzen. Er ist auch Vertragspartner für die angebotenen Wohnungen oder Wohnplätze. Die Anmietung erfolgt im Rahmen der aufsuchenden Hilfe auf der Grundlage eines Untermietvertrages.

Die Voraussetzungen für einen Vertragsabschluss entsprechen den üblichen Regeln am Wohnungsmarkt: Nach der Besichtigung der Räumlichkeiten und Kennenlernen möglicher Mitbewohnerinnen bzw. -bewohner erhalten Sie ein Mietangebot. Vor einer Schlüsselübergabe klären Sie mit dem Psychosozialen Trägerverein Dortmund e.V., wie die Zahlungen von Kaution und Miete gesichert werden.

Ein breites Wohnangebot steht Ihnen insbesondere dann offen, wenn Sie sich zur Erhöhung Ihrer persönlichen Sicherheit oder zur Vorbeugung von Vereinsamung für das Leben in einer Wohn- bzw. Zweckgemeinschaft mit Anderen entschieden haben. Die Angebote richten sich jedoch auch an Sie, wenn Sie infolge Ihrer Erkrankung/Behinderung oder wegen eines Schufa-Eintrages auf dem allgemeinen Wohnungsmarkt keinen Wohnraum finden.

Aufnahmekriterien

Um die Betreuungs- und Pflegeleistungen des PTV – Psychosozialer Trägerverbund Dortmund GmbH in Anspruch nehmen zu können, ist die Beantragung von Wohnhilfen notwendig – sofern Sie nicht die Möglichkeit haben diese Leistungen selbst zu finanzieren. Sind die Leistungsansprüche und die Finanzierung geklärt, schließt der PTV mit Ihnen einen Betreuungsvertrag ab.

Anprechpartner:innen und regionale Zuständigkeit

Portrait Mitarbeiter:in Maren Kühn Teamleitung Ambulant Betreutes Wohnen Team Aplerbeck

Teamleitung

Maren Kühn

Ambulant Betreutes Wohnen: Team Aplerbeck / Schwerte
Marsbruchstraße 147
44287 Dortmund-Aplerbeck
mobil: 01 63 / 83 57 57 9
maren.kuehn@ptv-dortmund.de

Portrait Mitarbeiter:in Jens Wendlandt Teamleitung Ambulant Betreutes Wohnen Team Ost

Teamleitung

Jens Wendlandt

Ambulant Betreutes Wohnen:
Team Ost

Marsbruchstraße 147
44287 Dortmund-Aplerbeck
mobil: 01 76 / 17 56 86 30
jens.wendlandt@ptv-dortmund.de

Portrait Mitarbeiter:in Mathias Maiwald Teamleitung Ambulant Betreutes Wohnen Team Nord

Teamleitung

Mathias Maiwald

Ambulant Betreutes Wohnen:
Team Nord

Münsterstraße 231 b
44145 Dortmund
mobil: 01 63 / 83 57 55 4
mathias.maiwald@ptv-dortmund.de

Portrait Mitarbeiter:in Jutta Henken Teamleitung Ambulant Betreutes Wohnen Team Hörde

Teamleitung

Jutta Henken

Ambulant Betreutes Wohnen:
Team Hörde

Willem-van-Vloten-Straße 15
44263 Dormund
mobil: 01 63 / 83 57 52 7
jutta.henken@ptv-dortmund.de

Portrait Mitarbeiter:in Marc Westhus Teamleitung Ambulant Betreutes Wohnen Team Mitte

Teamleitung

Marc Westhus

Ambulant Betreutes Wohnen:
Team Mitte
Münsterstraße 231 a
44145 Dortmund
mobil: 01 76 / 17 56 86 42
marc.westhus@ptv-dortmund.de

Portrait Mitarbeiter:in Stephan Galle Teamleitung Ambulant Betreutes Wohnen Team West

Teamleitung

Stephan Galle

Ambulant Betreutes Wohnen:
Team West
Willem-van-Vloten-Straße 15
44263 Dormund
mobil: 01 63 / 83 57 52 9
stephan.galle@ptv-dortmund.de

Portrait Mitarbeiter:in Simon Kisser Teamleitung Ambulant Betreutes Wohnen Team Unna

Teamleitung

Simon Kisser

Ambulant Betreutes Wohnen:
Team Unna

Bahnhofstraße 50 c

59174 Kamen
mobil: 01 76 / 10 00 93 30
simon.kisser@ptv-dortmund.de

Kontakt: Ambulant Betreutes Wohnen

Marsbruchstraße 147
44287 Dortmund

Tel.: 02 31 / 44 22 77 0
Fax: 02 31 / 44 22 77 30

Ansprechpartner:in
Marc Westhus

Tel.: 01 76 / 17 56 86 42