„Wer immer das tut was er schon kann, wird immer das bleiben was er schon ist!“
Henry Ford
Von unseren Standorten in Dortmund Hörde und im Kreis Unna aus bieten wir mit einem erfahrenen pädagogischen Team ambulante Hilfe nach Maß an.
Im Auftrag der Jugendämter arbeiten wir präventiv, zur Krisenintervention als auch nachsorgend mit Kindern, Jugendlichen und Eltern sowie mit jungen Erwachsenen, die vorübergehend Unterstützung in unterschiedlichen erzieherischen Bereichen benötigen.
Unser vorrangiges Ziel ist es, Familien und junge Menschen in ihren Lebensentwürfen ernst zu nehmen, ihnen Begleitung auf ihrem Weg zu einer individuellen Problemlösung anzubieten und sie durch stabile Betreuungsprozesse Vertrauen in eigene Kompetenzen entwickeln zu lassen.
Unser Blick liegt hier jederzeit auf dem Wohl und Schutz der Kinder und Jugendlichen.
die Vermeidung von stationärer Unterbringung
die Integration trotz psychischer, geistiger und seelischer Belastung in den Alltag
die Entwicklung individueller Entlastungsstrategien
die Entwicklung von Lebens- und Zukunftsperspektiven
die Unterstützung bei der Bewältigung des Alltags
die Stärkung der Erziehungskompetenz
die Stärkung vorhandener Ressourcen und Potentiale
die Förderung von Konfliktfähigkeit
die Unterstützung in schulischen und beruflichen Angelegenheiten
praktische Hilfe im Umgang mit Ämtern und Behörden
die Unterstützung in medizinischen Belangen
Ablösung und Verselbständigung
die Rückführung in das Familiensystem
Erkennen und Intervenieren bei Kindeswohlgefährdungen
In dieser Hilfeform liegt der Fokus vor allem auf der Arbeit mit den Eltern(-teilen).
Vor dem Hintergrund unserer systemischen Sichtweise betreuen wir die Familie in ihrem direkten Lebensumfeld und regen dazu an, bestehende Strukturen zu überdenken, im Rahmen der individuellen Ressourcen Handlungsalternativen zu entwickeln und zu manifestieren.
Bei dieser Hilfeform steht das Kind beziehungsweise der Jugendliche oder junge Erwachsene mit seiner individuellen Problematik im Vordergrund unseres pädagogischen Handelns.
Unter Einbeziehung des sozialen Umfeldes begleiten wir bei der Bewältigung von Entwicklungsproblemen mit dem Ziel Eigenverantwortung und Selbständigkeit zu fördern.
Hier handelt es sich um eine besonders Form der Unterstützung zur sozialen Integration und eigenverantwortlichen Lebensführung für Jugendliche unter Berücksichtigung ihrer individuellen Bedürfnisse und Möglichkeiten.
Zielvereinbarungen erfolgen sehr kleinschrittig, der Fokus liegt auf der Stärkung der psychosozialen Kompetenz und der Stabilisierung der Persönlichkeit.
Der junge Mensch soll unterstützt werden, sein Leben ohne Beschränkungen in der Teilhabe gestalten zu können.
Wir werden durch die örtlichen Jugendämter beauftragt.
Den Rahmen zur Erfüllung unseres Auftrages bildet der Hilfeplan nach §36 KJHG.
Hier werden gemeinsam mit dem zuständigen Jugendamt, der Familie bzw. dem jungen Menschen und dem PTV – Psychosozialer Trägerverbund Dortmund GmbH Art, Umfang und Dauer der Hilfeform festgelegt und im Verlauf regelmäßig aktualisiert und angepasst.
Ambulante Erziehungshilfen
Willem-van-Vloten-Straße 15
44263 Dormund
Mobil: 0163/8357500
Stefanie.Arndt@ptv-dortmund.de
Ambulante Erziehungshilfen: Dortmund
Willem-van-Vloten-Straße 15
44263 Dormund
Mobil: 0176/10009332
Philipp.Draht@ptv-dortmund.de
Ambulante Erziehungshilfen: Kreis Unna
Bahnhofstr. 50 c
59174 Kamen
Mobil: 0176/17568645
Michael.Winkler@ptv-dortmund.de
Kontakt:
Willem-van-Vloten-Straße 15
44263 Dormund
Fax: 0231/442277-92
Ansprechpartner:in
Stefanie Arndt
Mobil: 0163/8357500
Marsbruchstraße 147
44287 Dortmund-Aplerbeck
Tel.: 0231/442277-0
Fax: 0231/442277-30
E-Mail: ptv@ptv-dortmund.de
© Psychosozialer Trägerverbund Dortmund | Alle Rechte vorbehalten. | Webdesign von rosige Aussichten | Impressum | Datenschutz