Wir helfen Menschen, Lebensschwierigkeiten zu bewältigen. Mit unseren ausdifferenzierten Hilfsangeboten und unseren umfassenden Betreuungs- und Behandlungskonzepten bieten wir ihnen die individuelle Unterstützung, die sie benötigen – mit Respekt und Einfühlungsvermögen.
Wir unterstützen Menschen mit psychischen Erkrankungen und Behinderungen in verschiedensten Lebensbereichen.
Wir übernehmen behandlungspflegerische Aufgaben für pflegebedürftige Menschen bei ihnen zuhause.
Wir unterstützen Familien, Kinder und Jugendliche professionell in problematischen Lebenslagen.
Wir geben Eltern und ihren Kindern in problematischen Lebenssituationen ein sicheres Zuhause.
Wir unterstützen und begleiten Menschen, die in ihren Fähigkeiten eingeschränkt sind.
Wir bieten Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen vielfältige Hilfen zur Alltagsgestaltung sowie zum Aufbau und Erhalt sozialer Kontakte.
Ingo Zimmermann, Geschäftsführung
Mit unseren ausdifferenzierten Angeboten an Hilfs- und Förderprogrammen entwickeln wir mit den Menschen gemeinsam ein umfassendes Betreuungs- und Behandlungskonzept, das individuell auf ihre ganz konkrete Lebenssituation angepasst ist. Ob in ihrem persönlichen Lebensfeld zuhause oder in unseren Einrichtungen vor Ort. Wir möchten Sicherheit geben und Selbstständigkeit erhalten und unterstützen die Menschen bei der eigenverantwortlichen Gestaltung ihres Lebens.
Wir laden Sie herzlich ein, mehr über uns zu erfahren.
Was können wir für Sie tun?
„Immer ein ‘Gemeinschaftswerk‘! Alle tragen dazu bei, dass neue Mitarbeiter:innen möglichst schnell im Team ankommen und sich willkommen fühlen können.”
„So entsteht bei uns ‘Teamstärke‘! Ein Team ist für uns eine Gemeinschaft, die Stärke aus den individuellen Beiträgen der Einzelnen und der wohlwollenden wechselseitigen Wahrnehmung und Unterstützung schöpft.“
„Wer das Gute sieht, sieht besser! Wir sehen das Gute bei der anderen Person und teilen es mit. So können wir alle zusammen das Gute immer besser sehen!“
„Möglich machen, was geht! Wir unterstützen Mitarbeiter:innen in veränderten Lebenssituationen auch dadurch, die Arbeitsbedingungen so anzupassen, dass sie zu der veränderten Lebenssituation passen.“
„Wir schöpfen alles aus! Wir nutzen konsequent alle Ressourcen und Einflussmöglichkeiten des PTV, um bestmögliche Lösungen für unsere Klient:innen zu schaffen.“
„Führungskräfte sind keine ‚Überflieger:innen‘! sondern Menschen, die auch mal nicht weiterwissen und Mitarbeiter:innen um Denkanstöße und Impulse bitten!”
„Manchmal wie im ‚Märchen‘! Wir sind Realist:innen und stellen uns dem Schweren und dürfen dabei auch damit rechnen, dass sich für unsere Klient:innen Wege ins gelingende Leben öffnen, die niemand für möglich gehalten hätte!“
„Wir sind ‚Möglichmacher:innen‘! Wir finden geistesgegenwärtig gute Lösungen für und mit Klient:innen auch in Situationen, die ein entschiedenes und unkonventionelles Vorgehen erfordern. Dabei lassen wir niemanden allein. Unsere Haltung: „Ich bin da und bleibe, bis eine (gute) Lösung gefunden ist“.
„Wir sind entschieden…für das ’sowohl-als-auch‘! Gute Arbeit braucht klare Verfahren und bewährte Standards, genauso wie Geistesgegenwart und flexibles Handeln aus dem Moment.”
„Wir sind ‚Bilanzierungsmuffel‘! Niemand schuldet jemanden etwas! Wir entwickeln positive Beziehungen im Team über den freigiebigen Austausch von Geben und Nehmen.”
„Manchmal ohne Netz und doppelten Boden! Wir packen Dinge gemeinsam entschlossen auch in Situationen an, in denen wir nicht auf eingespielte Routinen und Zuständigkeiten zurückgreifen können.”
„Erst der Sinn, dann der ‚Gewinn‘! Wir tun das Richtige, damit die Klient:innen bestmöglich profitieren und am Ende müssen auch die Zahlen stimmen!”
„Dann gehen bei uns die Türen auf! Wir unterstützen besonders gerne Mitarbeiter:innen, die für ihre eigene fachliche und persönliche Entwicklung aus sich heraus ‚brennen‘!”
Q.wiki ist eine dezentrale, interaktive Dokumentation mit Diagrammen, Beschreibungen, Listen, Bildern und Videos, welche durch Wissensträger:innen selbst aktualisiert und eingepflegt werden
Ansprechpartner:innen
Melanie Ullmann Tel.: 0163/8357583
Karen Kolsmann Tel.: 0176/10009339
Für Klient:innen
Für Mitarbeiter:innen
Wir möchten Sie als Arbeitgeber dabei unterstützen, familienbedingte Situationen besser auffangen zu können. Wir sorgen dafür, dass Sie als berufstätige Eltern weniger Stress haben.
Wir möchten gesundheitsgerechte und entwicklungsförderliche Arbeitsbedingungen gestalten, die Leistungsfähigkeit und Gesundheit der Beschäftigten fördern und damit die Arbeitszufriedenheit unterstützen.
Zusätzlich zum Lohn zahlt der Arbeitgeber PTV einen Beitrag in eine Rentenversicherung ein.
Wenn Sie zusätzlich vorsorgen wollen, hat der PTV hierzu spezielle Gruppenversicherungsverträge abgeschlossen.
Neben einem innerbetrieblichen Fortbildungsprogramm unterstützen wir Sie gerne bei individuellen Fortbildungswünschen.
Am 3. Mai 2023 startete die Qualifizierung unserer Assistenzkräfte zu Fachkräften.
Aus dem ABW-Team Nord sind Nicole Heumann und Mareike Cegiel dabei.
Wir wünschen den beiden sowie allen anderen Kolleg:innen, die an dem Kurs teinehmen, viel Erfolg.
Der PTV ist auch in diesem Jahr wieder mit dabei. Am 25. Mai 2023 findet der 13. AOK-Firmenlauf in Dortmund statt.
Wenn das Wetter jetzt endlich mitspielt werden wir hoffentlich ab Juli/August wieder so leckere Pflaumen ernten können wie im letzten Jahr.
Marsbruchstraße 147
44287 Dortmund-Aplerbeck
Tel.: 0231/442277-0
Fax: 0231/442277-30
E-Mail: ptv@ptv-dortmund.de
© Psychosozialer Trägerverbund Dortmund | Alle Rechte vorbehalten. | Webdesign von rosige Aussichten | Impressum | Datenschutz