Der PTV wurde 2008 als gemeinnützige GmbH gegründet. Er wird getragen von den Gesellschaftern Psychosozialer Trägerverein Dortmund e.V. und Landschaftsverband Westfalen Lippe (LWL). Diese beiden Träger haben die Leistungen des heutigen PTV bis zur Begründung der GmbH in eigener Rechtsform seit 1983 in Dortmund angeboten.
gestalten täglich eine breite Palette an Dienstleistungs- und Serviceangeboten. Diese verfügen über eine Ausbildung als Dipl. Sozialarbeiter:in, als Dipl. Sozialpädagog:in, als Kranken- oder Altenpfleger:in, als Hauswirtschafter:in oder als Handwerker:in. Darüber hinaus arbeiten, unterstützend im Rahmen von Assistenz, Mitarbeiter:innen, die sozial engagiert mit Lebenserfahrung aus anderen Berufsfeldern kommen.
Um eine gemeindenahe und wirtschaftliche Erfüllung von Betreuungsaufträgen sicherzustellen, gliedert sich der PTV in Regionalteams.
Seit 1997 hat der PTV den Status eines Gesundheits- und Sozialpflegerischen Zentrums erworben und mit den Kranken- und Pflegekassen einen Rahmenvertrag geschlossen. Somit können Ihre vorrangigen, individuellen Leistungsansprüche aus dem Bereich der Pflege gemäß SGB V zu Lasten der zuständigen Leistungsfinanzierer erbracht werden. Die in diesem Bereich zu erbringenden Leistungen werden zentral über unsere Pflegedienstleitung organisiert.
Um im Einzelfall eine Wohnperspektive begründen zu können, bieten wir den von uns betreuten Menschen neben einer Einzelwohnung die Möglichkeiten des Wohnens in einer Gruppe von zwei bis vier Personen in Zusammenarbeit mit dem Gesellschafter, dem Psychosozialen Trägerverein Dortmund e.V. Er ist Hauptmieter dieser Wohnungen und Verwalter der zur Verfügung gestellten Wohnräume. Dieses Angebot ist beschränkt auf die Klient:innen, die aus eigenem Vermögen kein selbständiges Mietverhältnis begründen können.
Marsbruchstraße 147
44287 Dortmund-Aplerbeck
Tel.: 0231/442277-0
Fax: 0231/442277-30
E-Mail: ptv@ptv-dortmund.de
© Psychosozialer Trägerverbund Dortmund | Alle Rechte vorbehalten. | Webdesign von rosige Aussichten | Impressum | Datenschutz